Lage unseres Hotels Harzlodge
Goslar & der Harz
Die Lage - Wohnen in der tausendjährigen Kaiserstadt
Goslar und der Harz... immer eine Reise Wert
Die mittelalterliche Stadt Goslar mit der Kaiserpfalz, dem historischen Marktplatz, dem Bergbaumuseum Rammelsberg und der wunderschönen Altstadt, der Harz mit dem Brocken und seiner aufregenden Geschichte, die vielen Wander- und Mountainbikestrecken oder die griffigen Serpentinen für Biker... All das sind gute Argumente in unmittelbarer Umgebung für einen Urlaub im Harz und in Goslar.
Bei der Urlaubsplanung sind wir Ihnen natürlich gern behilflich und verraten Ihnen was man gesehen haben muss.
Die mittelalterliche Stadt Goslar mit der Kaiserpfalz, dem historischen Marktplatz, dem Bergbaumuseum Rammelsberg und der wunderschönen Altstadt, der Harz mit dem Brocken und seiner aufregenden Geschichte, die vielen Wander- und Mountainbikestrecken oder die griffigen Serpentinen für Biker... All das sind gute Argumente in unmittelbarer Umgebung für einen Urlaub im Harz und in Goslar.
Bei der Urlaubsplanung sind wir Ihnen natürlich gern behilflich und verraten Ihnen was man gesehen haben muss.
Goslar - UNESCO Weltkulturerbe
Eindrucksvolle Sehenswürdigkeiten, Kirchen und Museen sind ein besonderes Erlebnis (nicht nur) für Kulturbegeisterte, aber auch wer im Urlaub einfach nur ausspannen möchte, ist in Goslar genau richtig. Die einzigartige Atmosphäre in den schmalen mittelalterlichen Gassen oder auf dem belebten Marktplatz mit seinen Cafés lädt zum Bummeln und Genießen ein. Das Erzbergwerk Rammelsberg und die Altstadt von Goslar wurden 1992 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Eine eindrucksvolle Auszeichnung, die die Zeugnisse des Bergbaus und der Stadtgeschichte Goslars zu einem der wertvollsten Kulturdenkmäler Deutschlands macht.
Kaiserpfalz & Rammelsberg
Die zwischen 1040 und 1050 unter Heinrich III. errichtete Kaiserpfalz ist ein einzigartiges Denkmal weltlicher Baukunst. Über 200 Jahre wurde hier auf zahlreichen Reichs- und Hoftagen deutsche und europäische Geschichte "gemacht".nMit seinem Reichtum von fast 30 Millionen Tonnen Erz hat der Rammelberg die Geschichte und Entwicklung der Stadt Goslar geprägt. Der Silberreichtum des Rammelsberges war Anfang des 11. Jahrhunderts Ursache für die Gründung der Pfalz durch Kaiser Heinrich II.; im Jahre 1009 fand die erste Reichsversammlung in Goslar statt. Goslar war Residenzstadt deutscher Könige und Kaiser bis 1253.
Mit ihrer umfangreichen Ausstellung zur Geschichte des Wanderkaisertums ist die Kaiserpfalz ein "Muss" für jeden Goslar-Besucher.
Mit ihrer umfangreichen Ausstellung zur Geschichte des Wanderkaisertums ist die Kaiserpfalz ein "Muss" für jeden Goslar-Besucher.
Der Brocken
Ein Mystischer Zeitzeuge
Mit dem Nationalpark Harz ist dem Mittelgebirge rund 20.000 Hektar Fläche unter besonderen Naturschutz gestellt. Viele unberührte Naturelemente wie Blockhalden, Hochmoore, Flüsse und Wälder werden hier erhalten. Nationalpark-Ranger stellen bei Wanderungen die Naturschönheiten vor. Der Harz stellt das höchste Gebirge Norddeutschland dar und liegt am Schnittpunkt von Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Nationalpark Harz
Mit dem Nationalpark Harz ist dem Mittelgebirge rund 20.000 Hektar Fläche unter besonderen Naturschutz gestellt. Viele unberührte Naturelemente wie Blockhalden, Hochmoore, Flüsse und Wälder werden hier erhalten. Nationalpark-Ranger stellen bei Wanderungen die Naturschönheiten vor. Der Harz stellt das höchste Gebirge Norddeutschland dar und liegt am Schnittpunkt von Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Klostergut Wöltingerode
Im Jahre 1174 wurde das Kloster Wöltingerode gegründet und war eines der bedeutendsten Klöster in Norddeutschland. Neben den von Fachleuten hochgeschätzten Büchern und Codizes war Wöltingerode ab 1683 für seine hervorragenden Liköre und den Klosteredelkorn berühmt! Eine findige Äbtissin brannte edle Liköre und Brände. Nach diesen alten Nonnenrezepten wird bis heute in Wöltingerode produziert. Die Brennereiführungen sind immer wieder ein beeindruckendes und heiteres Erlebnis..